VisorTech Wetterfest
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (12.10.2015) Was ist zu tun, wenn die im HDD-Recorder des VisorTech Profi-Überwachungssystems eingebaute Festplatte nicht mehr erkannt wird?
- Antwort: Bitte überprüfen Sie anhand der Anleitung des VisorTech Profi-Überwachungssystems (Seite 15) die Einstellungen in der Festplattenverwaltung unter dem Menüpunkt "HDD-Verwalt." (zu finden im Hauptmenü Werkzeuge). Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie die Einstellungen anpassen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Festplatte erneut formatieren. Ist die Liste leer, wird die Festplatte tatsächlich nicht mehr erkannt und es kann ein Defekt von Festplatte und/oder Rekorder nicht ausgeschlossen werden.
- Frage (14.03.2015) Bei welchen Temperaturen lassen sich die Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems einsetzen?
- Antwort: Die Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems können im Temperaturbereich von ?10 °C bis 50 °C verwendet werden.
- Frage (06.03.2015) Werden die Aufnahmen im VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" automatisch überspielt, wenn die Festplatte voll ist?
- Antwort: Nein, wenn die Festplatte voll ist, müssen Sie sie austauschen oder Aufnahmen löschen. Im Menü "HDD-Verwalt.", im Hauptmenü unter "Werkzeuge", werden Ihnen die Angaben zur eingebauten Festplatte angezeigt. Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen und auch die Festplatte formatieren.
- Frage (05.01.2015) Weshalb werden nach dem Anschluss des VisorTech Profi-Überwachungssystems mit 8 Kameras nur 4 Kameras im Monitor angezeigt?
- Antwort: Wenn nur 4 von 8 Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems angezeigt werden, sollten Sie die Anzeige mit der mitgelieferten Maus per Rechtsklick im Dropdown-Menü ändern. Sie können dort wählen zwischen Einzelbild-, 4-fach- oder 9-fach-Ansicht (8 Kameras und 1 Fenster für Kanal-Info).
- Frage (14.10.2014) Wie lang darf das BNC-Kabel sein, mit dem eine VisorTech Überwachungskamera an den Rekorder angeschlossen wird?
- Antwort: Ob Sie ein störungsfreies Bild von Ihrer VisorTech Überwachungskamera erhalten, hängt nicht so sehr von der Länge als vielmehr von der Qualität des verwendeten Kabels ab. Mit einem hochwertigen, gut geschirmten Kabel können Sie auch bei über 30 m Kabellänge noch ein gutes, verlustarmes Signal übertragen. BNC-Kabel, die länger als 15 m sind, erhalten Sie in Fachgeschäften.
- Frage (26.06.2014) Was ist zu tun, wenn die eingebaute Festplatte vom VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" nicht erkannt wird?
- Antwort: Falls Sie eine neue Festplatte in den VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" eingebaut haben, müssen Sie diese formatieren, damit sie erkannt wird. Unter dem Menüpunkt "HDD-Verwaltung" im Hauptmenü "Werkzeuge" werden Ihnen alle Angaben zur Festplatte angezeigt. Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen und die Festplatte auch formatieren.
- Frage (28.04.2014) Wie kann die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera "ASC-1420.IR" mit Fernseher, PC oder Smartphone verbunden werden?
- Antwort: Die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera "ASC-1420.IR" lässt sich an den Computer-Monitor oder an den Fernseher anschließen, jedoch benötigen Sie ein passendes Adapterkabel (z.B. ein BNC-VGA-Kabel - in Fachgeschäften erhältlich). Wenn Sie die Kamera per mitgeliefertem BNC-Kabel mit dem VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" (PX3725) verbinden, haben Sie zusätzliche Anschluss-Möglichkeiten und können den Rekorder via Heimnetzwerk und Internet mit dem PC verbinden oder den Fernzugriff per Smartphone einrichten.
- Frage (23.04.2014) Was ist zu tun, wenn eine Kamera des VisorTech Profi-Überwachungssystems ein unscharfes Bild liefert?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie vor der Linse der VisorTech Überwachungskamera entfernt wurde.






