Nachlaufendes Licht
Foire aux questions:
- Question (09.08.2017) Was ist zu tun, um die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" in die Werkseinstellung zurück zu setzen?
- Réponse: Um die Kamera in die Werkseinstellung zurück zu setzen gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Betätigen und halten Sie zunächst die "Reset"-Taste mindestens 6 Sekunden gedrückt. 2. Trennen Sie anschließend die Kamera von der Stromversorgung. 3. Schließen Sie die Kamera wieder an und betätigen Sie erneut die "Reste"-Taste. Nun startet die Kamera erneut und befindet sich im Auslieferungszustand. Nach wenigen Minuten ist sie im WLAN wieder sichtbar und kann verwendet werden. Das Standard-Passwort lautet "12345678".
- Question (09.08.2017) Was ist bei dem Zugriff über mobile Daten auf die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" zu beachten?
- Réponse: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in Ihrem Mobilfunk-Vertrag über genügend Highspeed-Volumen verfügen und, dass der Empfang vor Ort ausreicht. Wir empfehlen mindestens "UMTS 3G".
- Question (23.01.2017) Kann von mehreren Smartphones aus zeitgleich auf die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" zugegriffen werden?
- Réponse: Der zeitgleiche Zugriff auf die Kamera von mehreren Smartphones aus ist nicht vorgesehen. Sobald ein Zugriff auf die Kamera von einem zweiten Smartphone erfolgt, wird die Verbindung zum ersten automatisch getrennt.
- Question (18.01.2017) Ist die "HD-IP-Kamera" für den Außenbereich geeignet?
- Réponse: Diese Kamera verfügt über die Schutzklasse IP55 und kann somit auch im Freien verwendet werden.
- Question (21.09.2016) Wie wird die VisorTech HD-IP-Kamera m. LED-Flutlicht mit Strom versorgt?
- Réponse: Die VisorTech HD-IP-Kamera m. LED-Flutlicht wird direkt an eine vorhandene 230 Volt-Leitung angeschlossen.
- Question (05.01.2016) Was ist zu tun, wenn beim Einrichten der App für die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" das Gerät "AURUM" unter WLAN nicht zu finden ist?
- Réponse: In einer älteren Version der Anleitung werden Sie beim Einrichten der App für die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" aufgefordert, in den WLAN-Einstellungen das Gerät "AURUM" auszuwählen. Das Gerät "AURUM" lässt sich jedoch nicht auswählen, da das Konfigurations-Menü (wie auch die Anleitung) inzwischen geändert wurde. Gehen Sie jetzt wie folgt vor: Um die Kamera mit Ihrem Handy per WLAN zu verbinden, öffnen Sie Ihre WLAN-Einstellungen und wählen das Gerät "Smart Guard-XXXX" aus, wobei "XXXX" für die individuelle Seriennummer des Gerätes steht. Geben Sie als Passwort "12345678" (ohne Anführungszeichen) ein. Nun sollten Sie das Bild der Kamera live sehen, wenn Sie die App öffnen.
- Question (05.01.2016) Was ist zu tun, wenn die "HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht" nach einer Trennung vom Netzstrom sämtliche Einstellungen verloren hat?
- Réponse: Hat die HD-IP-Kamera mit LED-Flutlicht nach einer Strom-Trennung ihre Einstellungen verloren, müssen Sie die Konfiguration erneut durchführen, wie in der Anleitung beschrieben. Anschließend sollten Sie ein Firmware-Update durchführen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Nachdem Sie die Kamera per App "Smart Guard HD" mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden haben, erscheint beim nächsten Start der App eine Meldung, dass eine neue Firmware gefunden wurde. 2. Bestätigen Sie den Button "Update FW". Das Firmware-Update wird nun installiert.





